RMS Stammertal, 6.-7. Juni 2015
Für einige ging es schon früh am Morgen los, da sie den TV bei seinem Wettkampf unterstützten. Die Anderen traffen sich um halb elf am Bahnhof Andelfingen, von wo aus sie nach Stammheim fuhren. Zuerst schauten wir gemeinsam die neue Barrenvorführung der Männer an und applaudierten bei jeder gelungenen Übung. Danach ging es weiter mit dem Einturnen für die erste Disziplin: Gymnastik. Obwohl die Temperaturen ständig stiegen, waren wir alle guter Laune. Wir unterbrachen das Einturnen, um uns die ebenfalls neue Gymnastik des TV anzuschauen und den Hüftschwung der Männer zu bewundern. Um 13:30 starteten auch wir in den Wettkampf. In der Gymnastik strahlen alle und mit einer Note von 8.89 konnten alle zufrieden sein. Es ging weiter mit Leichtathletik. Wir starteten in den Disziplinen Weitsprung, Kugelstossen, Pendelstafette und Schleuderball. Wir teilten uns auf in zwei Gruppen: die Weitspringerinnen und die Kugelstösserinnen. Auch hier ging alles glatt. Im Weitsprung flog Baba sogar 5 Meter weit. Dies und die guten Leistungen der anderen Turnerinnen erbrachten uns den vierten Rang mit einer Note von 9.34. Auch im Kugelstossen konnten alle Turnerinnen neue persönliche Bestmarken stossen. Hier erreichten wir den 19. Rang mit einer Note von 8.69. Dabei haben sieben von acht Turnerinnen über 8 Meter gestossen. In der Pendelstafette war uns das Glück nicht mehr hold, als sich Nicole eine Muskelzerrung einfing. Dies dämpfte die Stimmung ein wenig. Auch bei der Schleuderballanlage war viel dicke Luft. Nachdem uns der Zivildienst zur Anlage brachte, mussten wir warten, bis wir an der Reihe waren. Fünf Minuten bevor wir gestartet wären, hiess es, dass sie etwa 20 Minuten Verspätung haben. Also warteten wir weiter. Nachdem wir nach 25 Minuten immer noch nicht schleudern konnten, fingen wir an uns Sorgen über die Stufenbarrenvorführung zu machen, da diese in weniger als einer Stunde anstand. Zum Glück konnten wir den Stufenbarren verschieben, denn sonst wären wir zu spät gekommen. Als wir dann endlich an der Reihe waren, kamen auch die guten Würfe und wir erzielten einen Durchschnitt von 31 Metern. Zurück von der Anlage, welche vor Guntalingen lag, ging es wieder mit dem „Zivildiensttaxi“. Danach stimmten wir uns auf den Stufenbarren ein und mussten wieder warten, da auch im Gerätezelt die Verspätung zu Gast war. Kurz vor der Vorführung kam dann die Nervosität, jedoch ging, als es ernst wurde, alles gut und wir durften den turnerischen Teil des Festes mit einer Note von 9.08 und dem 7. Rang abschliessen. Nach dem obligatorischen Apéro, machten wir uns auf den Weg zu den Duschen. Alle die sich auf eine kalte Dusche gefreut haben, wurden nicht enttäuscht, da das Wasser nur kalt aus der Brause kam. Nach dem gemeinsamen Abendessen verstreute sich der DTV Andelfingen auf dem Festgelände und feierte seine guten Leistungen. Am Sonntag versammelte sich eine kleine Gruppe für die Rangverkündigung. Danach gab es noch einen Schlummertrunk und alle kehrten müde nach Hause zurück.